Ja, der Dachs ist prima. Sieht gut aus, ist grün, macht warm und liefert Strom.
nein, der Dachs ist Käse, wenn man nur 259m² wohnfläche hat und kein WW abnimmt. Die doppelte Menge Flüssiggas zieht ersich rein ( als das alte System) kostet gegenüber anderen Anbietern mehr, und hat seine Mucken, die ausgerechnet nach der Garantie anfallen. ( Ist es bei anderen auch so? )
Selber machen? Inspektion? Zündkerze und Öl wechseln? Da wird dir mit allem möglichen abgeraten.
Öl und Kerze soll zu Speziell sein, als dass man die sich selber besorgen kann. Und überhaupt, die Garantie ist dann weg. ( die Garantie, die schon abgelaufen ist. ) Die Inspektion ist teuer. Unterm Strich habe ich 30000,00 Euronen bezahlt, um eine neue Heizung zu haben, die viel mehr verbraucht, recht hohe Wartungskosten hat, die Einspeisevergütung ( bei Flüssiggas minimal ) und selbstgenutzter Strom nicht ausreicht, die Kosten wieder reinzuholen. Soviel zu unserem Dachs.
Jetzt interessiert sich unser Architekt für dies Anlage, weil er sie bei seine Kunden integrieren, bzw. installieren möchte, und eine Referen braucht.
Um mehr herauszuholen, muss ich jetzt mit den Nachbarn reden und fragen, ob die sich nicht anschliessen möchten. Vielleicht hab ich Glück.