EU Richtlinien für Staubsauger

StaubsaugerHeute vor einem Jahr wurden neue EU-Richtlinien für Staubsauger eingeführt. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, worauf Sie beim Kauf eines neuen Staubsaugers achten müssen, was die Regeln aussagen und warum sie überhaupt eingeführt wurden.

Auch Staubsauger sollen die Energieeffizienz verbessern

Die deutsche Regierung hat schon vor Jahren beschlossen, die Energieeffizienz bis 2020 um 20 Prozent zu senken. Dafür sind auch sparsamere Elektrogeräte nötig. Um diese auf dem Markt zu etablieren, hilft die EU mit entsprechenden Gesetzen nach.

So gilt seit dem 01.09.2014, dass neu auf den Markt kommende Staubsauger nur noch eine maximale Stromaufnahmeleistung von 1.600 Watt haben dürfen. Ab 2017 liegt diese sogar nur noch bei 900 Watt. Im letzten Jahr, vor Einführung der neuen Regelungen, lag der Durchschnitt bei der Stromaufnahmeleistung bei 1.800 Watt. Außerdem macht die EU klare Vorgaben für den jährlichen Energieverbrauch und es gibt detaillierte Richtlinien, was die Staubaufnahme von Teppichen und Hartböden angeht.

Zudem gelten seit dem 01.09.2014 neue Energie-Labels für Staubsauger. Mit diesen soll es Ihnen als Verbraucher erleichtert werden, auf einen Blick zu erkennen, wie es um die Energieeffizienz, den Stromverbrauch, die Reinigungskraft und Staubemissionen, aber auch den Lärmpegel des jeweiligen Geräts bestellt ist.

Kann ein Staubsauger mit weniger Leistung noch richtig saugen?

Eine der häufigsten Fragen, die Sie sich in diesem Zusammenhang stellen werden, ist wohl die, ob der Staubsauger mit geringerer Leistung noch richtig saugen kann. Lange Zeit war nämlich die Annahme verbreitet, dass eine höhere Watt-Zahl automatisch auf eine bessere Saugleistung schließen lässt. Es kommt aber aus technischer Sicht darauf an, wie der aufgenommene Strom (ausgedrückt als Watt-Zahl) tatsächlich in Leistung übertragen wird. Eine höhere Watt-Zahl bedeutet also in erster Linie einen höheren Stromverbrauch.

Mit der ausgeklügelten, modernen Technik der heutigen Staubsauger ist also trotz geringerer Stromaufnahme eine hohe Saugkraft möglich. Entscheidend ist die Konstruktion des Gerätes. Durch den Motor im Staubsauger wird ein Luftstrom erzeugt, der die Saugkraft darstellt. Dieser muss möglichst verlustfrei bis zur Düse gelangen, und zwar meist über einen vergleichsweise langen Weg. Dadurch drohen Verluste. Diese können aber durch den Einsatz des passenden Filtersystems, der Düsenkonstruktion und dem Saugrohr minimiert werden.

Wie hoch kann das Einsparpotenzial durch die Neuregelungen ausfallen?

Jahr für Jahr verkauft der Handel in Deutschland Millionen von Staubsaugern. Alleine anhand dieser Zahl lässt sich ermitteln, dass die Umweltbelastung durch die verringerte Leistungsaufnahme deutlich sinken wird. Auch die Ersparnisse bei der Stromrechnung sind dabei nicht zu unterschätzen. Insgesamt rechnet die Europäische Kommission durch die Einführung der neuen Richtlinien für Staubsauger mit einer Einsparung von 19 Terrawattstunden Strom ab 2020 – und das pro Jahr. Zum Vergleich: Vier Atomkraftwerke erzeugen diese Leistung pro Jahr.

Ihren alten Staubsauger müssen Sie jetzt aber aufgrund der neuen Richtlinien nicht entsorgen. Die neuen EU-Richtlinien für Staubsauger gelten ausschließlich für Modelle, die seit dem 01.09.2014 neu auf den Markt gekommen sind. Sind noch ältere Modelle im Handel vorrätig, dürfen diese auch weiterhin verkauft werden. Und Ihr fünf Jahre alter Staubsauger, der noch seine Dienste tut, muss keinesfalls auf den Müll geworfen werden. Lediglich beim Neukauf können Sie langfristig Strom sparen.

Quellen:
http://www.staubsauger-testportal.com/ratgeber/wieviel-watt/
http://ec.europa.eu/deutschland/press/pr_releases/12627_de.htm


Bildquelle: #49012015 | © mmphotographie.de – Fotolia.com

Scroll to Top