Heizen
Redet man über Energie oder das Sparen von Energie, ist das Heizen ein zentrales Thema und das nicht nur in der kalten Jahreszeit. Denn schließlich fällt nicht nur das Beheizen von Wohnräumen darunter, sondern auch die Erwärmung von Wasser zum Baden und Duschen. Die Energiepreise steigen – eine Tatsache, welche die meisten Menschen sehr genau auf ihren Energieverbrauch achten lässt. Heute gibt es im Bereich der Heiztechnik viele verschiedene Möglichkeiten, um nicht nur Heizkosten zu sparen, sondern auch durch den Einsatz von alternativen Heizungsanlagen die ohnehin schon knappen Energie-Ressourcen zu schonen.
Wer auf erneuerbare Energiequellen setzt, schont nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch den eigenen Geldbeutel. Eine beliebte Alternative zur Verwendung von Heizöl oder Erdgas ist der Einbau einer Pelletheizung. Dabei können viele verschiedene Pellets verwendet werden. Möglich ist etwa die Verwendung von Strohpellets oder Holzpellets.
Zu den häufig verwendeten Brennstoffen gehören auch Hackschnitzel, also klein gehackte Äste oder Altholz. Viele nützliche Informationen zum Thema Heiztechnik, zu verschiedenen Heiztechniken und den unterschiedlichen Brennstoffen sind auf den folgenden Seiten zu finden. Warum sind Pelletheizungen umweltfreundlicher und energiesparender als das Heizen mit Erdöl oder Erdgas? Und wodurch unterscheiden sich die einzelnen Pelletarten? Das sind nur wenige Fragen, die in den Artikeln dieser Kategorie geklärt werden.
Bei modernen Blockheizkraftwerken handelt es sich um Musterbeispiele dafür, wie sich Energie effektiv nutzen lässt. Ein BHKW ist in der Lage gleichzeitig elektrische und thermische Energie zu erzeugen. Das bringt auf lange Sicht nicht nur finanzielle Vorteile, sondern es ist auch ökologisch sinnvoll, da dadurch weniger Energieverluste auftreten als bei einer gesonderten Erzeugung von elektrischer […]
Die Heizung ist ein enorm wichtiger Bestandteil der Lebensqualität und sollte einwandfrei funktionieren. Nichts ersetzt ein warmes, gemütliches Zuhause vor allem im Winter, aber auch zu anderen Jahreszeiten ist das Wetter in Deutschland voller Schwankungen und Überraschungen. Aus diesem Grund sind viele Menschen auch im Frühjahr und Herbst, manchmal sogar im Sommer auf eine Heizung […]
Anzeige: Ein mollig warmes Zuhause, dazu die Gewissheit, Geld gespart zu haben und gleichzeitig wird die Umwelt geschont. Wir nehmen sieben Heizsysteme für Sie unter die Lupe! Welches Heizsystem soll es sein? Jeder Hausbesitzer, der sich mit dem Thema Heiztechnik beschäftigt, wird irgendwann vor der Qual der Wahl stehen und zahlreiche Fragen haben, die genauestens […]
Der deutsche Verbraucher sieht sich seit Jahren mit stetig steigenden Strompreisen konfrontiert. Im Durchschnitt beträgt die Preissteigerung 6 % jährlich und ein Ende ist nach aktueller politischer Lage nicht absehbar. Vor diesem Hintergrund ist es sinnvoll über eine Alternative nachzudenken. Für eine Photovoltaikanlage muss mittlerweile aufgrund niedrigerer Herstellungskosten und verbesserter Fertigungstechniken nicht mehr so tief […]
Dass Heizen mit Holz absolut zukunftsweisend ist, steht schon lange nicht mehr zur Debatte! Doch wer sich zum Kauf einer Holzschnitzelheizung entscheidet, sollte sich schon im Vorfeld einige Gedanken machen. Eine Holzschnitzelheizanlage zu kaufen, ist schließlich keine kleine Investition! Hier ein paar Punkte, die vor dem Kauf einer solchen Anlage bedacht werden sollten. Wie viel […]
Wenn Sie aufgrund der steigenden Heizkosten auf der Suche nach einer günstigeren und zugleich umweltschonenden Alternative sind, kann die Förderungen des BAFA, des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, eine gute Idee für Sie sein. Mit speziellen Förderprogrammen werden Hausbesitzer mit bis zu 18.000 Euro finanziell beim Bau von Anlagen zur Gewinnung von erneuerbaren Energien unterstützt. […]
Vor allem in sehr kalten Wintern schnellen die Heizkosten nahezu explosionsartig in die Höhe. So stehen nicht selten Haushalte vor der großen Frage, wie sie die kommende Heizkostenabrechnung bezahlen sollen. Genau aus diesem Grund entscheiden sich viele wieder für das klassische Heizen mit einem Kaminofen. Wurde diese Heizmethode bis vor einigen Jahren noch belächelt und […]
Nicht erst seit der Nutzung der heißen Quellen und Geysire auf Island ist die Möglichkeit bekannt, die Wärme aus der Erde zum Heizen zu nutzen. Geothermie nennt sich diese Option der Energiegewinnung und es ist nicht erforderlich auf einer Vulkaninsel zu leben, damit die umweltfreundliche Heizoption angewendet wird. Vielmehr funktioniert Geothermie auch im eigenen Haus, […]
Wenn im Winter die Wohnung für mehrere Tage verlassen wird stellt sich immer die Frage, ob die Heizung heruntergeschaltet oder angelassen werden soll. Unnötige Energiekosten sollen vermieden werden, doch nach der Rückkehr muss der Energieaufwand auch stimmen, um die Wohnung wieder warm zu bekommen. Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr unterschiedlich, denn viele Experten […]
Für Pelletheizungen stellt Vater Staat zahlreiche Fördermittel zur Verfügung. Diese lassen sich in die staatlichen und die KfW-Förderungen unterscheiden. Im Rahmen des Marktanreizprogramms werden dabei Fördermittel angeboten, die aus geldlichen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten bestehen können. Die Anschaffungskosten für Pelletheizungen bewegen sich zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Damit sind sie doch höher, als bei herkömmlichen […]
Pelletheizungen arbeiten mit nachwachsenden und umweltfreundlichen Brennmaterialien. Sie werden deshalb im Rahmen der Programme zur Umstellung auf erneuerbare Energien umfangreich gefördert. Interessant sind sie für private und gewerbliche Nutzer. Pelletheizungen sind beim Neubau und bei der Modernisierung förderfähig Wird ein konventionell mit Gas, Öl oder Kohle betriebenes Heizsystem im Rahmen einer Modernisierung gegen eine Pelletheizung […]
Blockheizkraftwerke sind ein gutes Beispiel dafür, wie man mit Energie effizient umgehen kann. In einfachen Worten zusammengefasst: In den BHKWs lassen sich die elektrische und die thermische Energie gleichzeitig erzeugen. Von der ökologischen Seite her ist das äußerst umweltfreundlich und im Betrieb sehr verlustarm. In den BHKWs wird das Prinzip der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt: In […]
Heizen ist teuer. Das haben die letzten kalten Winter auch den Verbrauchern gezeigt, die den Wirbel um steigende Heizkosten bisher einfach nicht so recht nachvollziehen konnten. In der Realität weisen Energieberater in Deutschland immer häufiger darauf hin, dass die Haushalte selbst darauf Einfluss nehmen können, wie hoch die Ausgaben für Strom am Ende ausfallen. Angesichts […]
Das Acronym BHKW ist die Abkürzung für den Begriff „Blockheizkraftwerk“. Und dieser technologische Ansatz könnte zu einem der wichtigsten Wege zur intelligenten Energieversorgung für die Zukunft werden. Und das sogar in Fällen, in denen es um die Versorgung von Haushalten in ganzen Siedlungsanlagen oder größeren Gebäudekomplexen geht. Zumindest, wenn es nach den Experten der Aachener […]
Wie in allen Lebensbereichen setzen sich beim Heizen in Haus und Wohnung in regelmäßigen Abständen neue Trends durch. Einige haben Bestand, andere verschwinden nach einigen Jahren wieder infolge des technischen Fortschritts. In diesen Bereich gehören zumindest bedingt die so genannten Niedertemperaturkessel. Up to date sind die Geräte inzwischen nicht mehr. Ein Argument gegen diese Kessel-Varianten […]
In Zeiten steigender Stromkosten müssen sich immer mehr deutsche Haushalte überlegen, wie sie angesichts der erheblichen finanziellen Belastungen in Zukunft auf alternativem Wege die Wohnung oder das Haus heizen können. Holzheizkessel, allen voran die sogenannten Festbrennstoffkessel, sind eine solche Alternative, auf die sich Menschen in Deutschland zunehmend verlassen. Interessant an diesem Modell ist die Tatsache, […]
Heute heizen und an morgen denken Obwohl die Ausstattung mit hochmodernen, ökologisch und ökonomisch sinnvoller Heizanlagen heutzutage schon weit fortgeschritten ist, bestehen immer noch bedenkliche Defizite auf diesem Bereich. Nicht nur beim Neubau, sondern auch bei der Sanierung und bei der Nachrüstung von Gebäuden ist es nach wie vor ersichtlich, dass es noch große Lücken […]
Mit einem Blockheizkraftwerk auch kurz BHKW genannt, konnte eine neue Energiequelle erzeugt werden. Mit diesem BHKW ist es möglich, Strom zu erzeugen und dabei auch noch Wärme zu gewinnen, um Gebäude effektiv beheizen zu können. Das BHKW hat das Herz eines Verbrennungsmotors von VW, das mit niedriger Drehzahl seine Arbeit verrichtet und dabei die Umwelt […]
Luft-Wärmepumpen sind heute eine beliebte Alternative zur klassischen Heizung. Man muss dabei zwischen zwei Varianten unterscheiden: 1. Luft-Wasser-Wärmepumpen: Wärme wird aus der Umgebungsluft über ein Medium heraus gezogen und dient zur Erwärmung von Heizwasser. 2. Luft-Luft-Wärmepumpen: Wärme wird aus der Umgebungsluft heraus gezogen und dient der Einspeisung in ein Luftheizungssystem. Bei der zweiten Variante muss […]
Sobald ein Haus in Planung ist oder vielleicht ein Umbau ansteht, wird eine effiziente Heizung spruchreif. Zu den wirkungsvollsten Heizungen zählt die Wärmepumpe. Wärmepumpen können unterschiedlich gesteuert sein, sodass diese entweder aus der Luft, aus dem Erdreich oder aus dem Wasser die Restwärme absorbiert und diese Wärme in Energie umwandelt. Ökonomische Heizungssysteme Die Erd-Wärmepumpe wird […]